Datum | Führung | Vortrag | Veranstaltung |
---|---|---|---|
1 So | Öffentliche Führung durch die Römerbauten Amphitheater — Treffpunkt
jeweils am Eingang der Römerbauten: 3. April Kaiserthermen / 1. Mai
AmphitheaterDauer: ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Eintritt plus 2,00
€ Führungsgebühr. Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Voranmeldung ist nicht
erforderlich. 15:00 - 16:30 Uhr | ||
7 Sa | Zukunftsdiplom für Kinder - Auf Schatzsuche durch die KaiserthermenWer findet den Schatz des Kaisers? In den Ruinen der römischen Kaiserthermen schlummert ein versteckter Schatz. Um den Schatz zu bergen, müssen acht schwierige Rätsel gelöst werden.Alter: 7 bis 11 Jahre. Dauer: ca. 90 min. Kostenbeitrag: 4,- € pro Kind inkl. Eintritt und Material.Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 11:00 - 12:30 Uhr | ||
8 So | Offene Sonntagsführung durch die Römische Abteilung im Landesmuseum — Dauer: ca. 90
Minuten. Kostenbeitrag: Eintritt plus 2,- € Führungsgebühr. Teilnehmerzahl
begrenzt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 15:00 - 16:30 Uhr | ||
14 Sa | Museumswerkstatt für Kinder - Alltag bei den RömernTreffpunkt: Museumsfoyer Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Die Termine sind einzeln zu buchen. Dauer: ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag: 6,- € p. Kind (inkl. Eintritt und Material). Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 10:00 - 12:00 Uhr | ||
15 So | Internationaler Museumstag - Freier Eintritt mit SonderprogrammAm Internationalen Museumstag präsentieren sich die Trierer Museen traditionell mit einem abwechslungsreichen Sonderprogramm. Das Rheinische Landesmuseum bietet passend zur neuen Präsentation „ARCHÄOLOGIE AKTUELL“ (ab 14. Mai im Museumsfoyer) ein spannendes Programm für Kinder und Erwachsene.Mehrmals im Jahr werden hier ab sofort spannende Neufunde ausgestellt, die bei Ausgrabungen der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz im Raum Trier und Umgebung zutage kommen. Den Auftakt bildet der Münzhort von Meckel, ein spektakulärer römischer Schatzfund bestehend aus 7.486 Bronzemünzen.Eintritt frei.Vollständiges Programm unter: www.museumsstadt-trier.de. 10:00 - 17:00 Uhr | ||
29 So | Auf den Spuren römischer Kaiser in Trier - Familienführung durch die Dauerausstellung — Treffpunkt:
MuseumsfoyerAlter: ab 6 Jahren.
Dauer: ca. 60 min. Kostenbeitrag:
Eintritt (Familienermäßigung vorhanden) plus 2,- € pro Erwachsener. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung jeweils
erforderlich unter: Tel. 0651-9774-0. 15:30 - 16:30 Uhr |
Datum | Führung | Vortrag | Veranstaltung |
---|---|---|---|
5 So | UNESCO WelterbetagTrier feiert den ersten Sonntag im Juni mit einem UNESCO-Parcours durch die Welterbestätten. In Sonderführungen mit Blick hinter die Kulissen wird gezeigt, was die Bauwerke so einzigartig macht.Weitere Informationen unter www.unesco-welterbetag.de und www.zentrum-der-antike.de | ||
11 Sa | Museumswerkstatt für Kinder - Archäologie-Workshop im MuseumsgartenJeden zweiten Samstag im Monat laden spielerische Führungen und Workshops Kinder ab 7 Jahren ein, Spannendes über die Vergangenheit zu entdecken.Treffpunkt: Museumsfoyer Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Die Termine sind einzeln zu buchen. Dauer: ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag: 6,- € p. Kind (inkl. Eintritt und Material). Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 10:00 - 12:00 Uhr | ||
12 So | Offene Führung durch die Dauerausstellung — Dauer: ca. 90
Minuten. Kostenbeitrag: Eintritt plus 2,- € Führungsgebühr. Teilnehmerzahl
begrenzt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 15:00 - 16:30 Uhr | ||
24 Fr | Am 24.06. ist die Dauerausstellung geschlossen | ||
25 Sa | Erster Ausstellungstag Landesausstellung Der Untergang des Römischen Reiches | ||
25 Sa | Offene Führung - Der Untergang des Römischen Reiches 16:00 - 17:30 Uhr | ||
26 So | Offene Führung - Der Untergang des Römischen Reiches 11:00 - 12:30 Uhr | ||
26 So | Offene Führung - Der Untergang des Römischen Reiches 15:00 - 16:30 Uhr | ||
26 So | Familienführung durch die Kaiserthermen - Ein Bauwerk, viele Rätsel – die Trierer Kaiserthermen — Treffpunkt: Eingang Kaiserthermen Alter: ab 6 Jahren. Dauer: ca. 60 min. Kostenbeitrag:
Eintritt (Familienermäßigung vorhanden) plus 2,- € pro Erwachsener. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung jeweils
erforderlich unter: Tel. 0651-9774-0. 15:30 - 16:30 Uhr |