Museumstag 2021
Museumstag 2021 – Programm
Am 16. Mai 2021 feiert auch die Museumsstadt Trier den
Internationalen Museumstag bei freiem Eintritt! Das vollständige Programm der
beteiligten Museen Rheinisches Landesmuseum, Museum am Dom, Museum
Karl-Marx-Haus, Schatzkammer der Stadtbibliothek und Stadtmuseum Simeonstift
finden Sie hier.
Bitte informieren Sie sich bei einem Besuch vor Ort über
die jeweils geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen auf den einzelnen Webseiten
der teilnehmenden Museen. Es gilt zum Beispiel die Vorausbuchung eines
kostenfreien Zeitfensters bzw. Online-Tickets, die Kontaktdatenerfassung, das
Tragen einer medizinischen Maske und Abstand halten!
Im Landesmuseum gibt es vor Ort und digital Angebote
unter dem Motto „Es wird bunt!“ passend zur aktuellen Sonderausstellung „ECHO.
Die Aura der Antike. Werner Kroener“.
Es wird bunt! Digitale Angebote zum Museumstag 2021
Bunter Bildermix
Das Rheinische Landesmuseum Trier
veranstaltete in den Sommerferien 2020 einen Malwettbewerb zur aktuellen
Sonderausstellung „ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener“. Jede Woche wurde
ein neues antikes Vorbild auf unserer Museumswebsite eingestellt, das nach
eigenen Vorstellungen umgestaltet werden sollte. Aus ganz Deutschland gingen
viele spannende und inspirierende Kunstwerke großer und kleiner Künstler bei uns
digital ein. In unserer Slideshow präsentieren wir ausgewählte Beiträge zum
ECHO Malwettbewerb 2020.
Bunter Bildermix Slideshow ECHO Malwettbewerb




Ich lese, du malst! [mp3]
Geschichten von römischen Göttern
inspirieren zu einem eigenen Kunstwerk
Hier könnt ihr eine spannende
Geschichte über die beiden streitenden Geschwistergötter Merkur und Apoll anhören.
Dabei geht es um aktuelle Themen wie Streiche spielen, verpetzen und große
Zuneigung unter Geschwistern.
Vielleicht inspiriert euch die modern erzählte Geschichte über Apoll und
Merkur, ein
eigenes Kunstwerk zu kreieren. Entweder nutzt ihr dazu ein weißes Blatt Papier
und lasst euren Ideen freien Lauf, oder ihr verwendet unsere Vorlage, um die
gehörte Geschichte in einen Comic zu verwandeln.
Buntes für Zuhause
Hier findet ihr
unsere DIY-Bildvorlage des bronzenen Zieraufsatzes einer Weihgabe aus dem 2.
Jahrhundert n. Chr. aus der Sammlung des Landesmuseums, die auch der Künstler
Werner Kroener neu umgesetzt hat.
Nun seid ihr
gefragt: Gestaltet das antike Vorbild nach eigenen Vorstellungen um! Ob auf
Papier oder digital mithilfe von gängigen Zeichenprogrammen / Apps, wir freuen
uns auf eure Einsendungen über muspaed.rlmt@gdke.rlp.de.
16. Mai, 15.00 UhrLIVE! ECHO Kunst-Talk mit Werner Kroener (ca. 45 min.)
Digital über
GoToMeeting®
Melden Sie sich bis zum 14. Mai, 12 Uhr, über muspaed.rlmt@gdke.rlp.de an.
Als besonderes Highlight am Internationalen Museumstags 2021 bietet der
Künstler Werner Kroener einen digitalen Live-Talk über GoToMeeting® an, in dem
er über seine Kunstwerke spricht und zum Austausch über seine Bilder einlädt.
Kroener vermittelt Geschichte mit Emotionen und verbindet die Antike mit
der Gegenwart. Seine Bilder interpretieren die antiken Vorbilder und zeigen,
welche existenziellen Themen die Kunst der Antike noch heute ansprechen kann.
Der Internationale
Museumstag bei den Landesmuseen der Generaldirektion Kulturelles Erbe
Rheinland-Pfalz: https://gdke.rlp.de/de/veranstaltungen/detail/news/News/detail/internationaler-museumstag-museen-inspirieren-die-zukunft/




