Datum | Führung | Vortrag | Veranstaltung |
---|---|---|---|
2 Fr | Osterrallye im Landesmuseum Karfreitag 2. April bis Ostermontag 5. AprilAuf Entdeckungsreise zu den Ursprüngen des Osterfestes: In einer spannenden Rallye für die ganze Familie geht es um Museumsstücke, die mit Ostern und der Geschichte des Festes zu tun haben. Auf jedes Kind, das das Lösungswort der Rallye findet, wartet nach dem Museumsbesuch eine kleine Oster-Überraschung an der Museumskasse.Kinder ab der 2. Klasse können die Aufgaben alleine lösen, bei Kleineren helfen Eltern oder Großeltern.Die Osterrallye ist im Museumseintritt enthalten (Familienermäßigung vorhanden). 10:00 - 17:00 Uhr | ||
4 So | *abgesagt* Neu im Programm: offene Führungen durch die Trierer Römerbauten! — An jedem ersten Sonntag im Monat von
April bis Oktober sind Gäste willkommen, die Trierer Römerbauten im Rahmen
einer fachkundigen Führung zu erleben und in die antike Vergangenheit der Stadt
Trier einzutauchen.Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Eintritt plus 2,00 € Führungsgebühr. Teilnehmerzahl
begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel.
0651/9774-0. 15:00 - 16:00 Uhr | ||
11 So | *abgesagt* ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener — An jedem zweiten Sonntag im Monat
laden offene Führungen zu einem Rundgang durch die Sonderausstellung ECHO ein.Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Ausstellungseintritt plus 2,00 € Führungsgebühr.
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 15:00 - 16:00 Uhr | ||
24 Sa | *abgesagt* Offene Führung durch die Sonderausstellung ECHO für Hörgeschädigte — Bei einem Rundgang durch die
Sonderausstellung ECHO werden ausgewählte Kunstwerke digitaler Malerei
vorgestellt. Das gesprochene Wort wird dabei von einem Gebärdensprachdolmetscher
übersetzt.Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Ausstellungseintritt (Ermäßigung vorhanden) plus
2,00 € Führungsgebühr. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: muspaed.rlmt@gdke.rlp.de. Anmeldeschluss ist am Mittwoch 21. April, 12.00 Uhr. 15:00 - 16:00 Uhr | ||
25 So | *abgesagt* Ein Bauwerk, viele Rätsel – die Kaiserthermen in Trier Familienführung durch die KaiserthermenEltern mit Kindern ab 6 Jahren begeben sich gemeinsam auf Spurensuche in die Kaiserthermen. Um die Rätsel des römischen Bauwerks zu lösen, lesen wir Grundrisse, versuchen Größe und Höhe der Räume zu rekonstruieren, erkunden die ausgeklügelte Technik einer Therme, entdecken das unterirdische Labyrinth und erfahren, warum die römischen Mauern heute gefährdet sind.Dauer: ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Eintritt (Familienermäßigung vorhanden) plus 2 € pro Erwachsener.Alter: ab 6 Jahre. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 15:30 - 16:30 Uhr |
Datum | Führung | Vortrag | Veranstaltung |
---|---|---|---|
2 So | Neu im Programm: offene Führungen durch die Trierer Römerbauten! Amphitheater — An jedem ersten Sonntag im Monat von
April bis Oktober sind Gäste willkommen, die Trierer Römerbauten im Rahmen
einer fachkundigen Führung zu erleben und in die antike Vergangenheit der Stadt
Trier einzutauchen:Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Eintritt plus 2,00 € Führungsgebühr. Teilnehmerzahl
begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel.
0651/9774-0. 15:00 - 16:00 Uhr | ||
7 Fr | Visual History: Skulpturen werden Ikonen der Gegenwart — Kreativität zwischen Technik und
Leidenschaft: Der Münchner Künstler Werner Kroener führt an diesem Abend
exklusiv durch die Sonderausstellung ECHO und gibt spannende Einblicke in sein
Werk.Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Ausstellungseintritt plus 2,- € Führungsgebühr.Teilnehmerzahl
begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 17:00 - 18:00 Uhr | ||
8 Sa | Museumswerkstatt für Kinder!Jeden zweiten Samstag im Monat laden spielerische Führungen und Workshops Kinder ab 7 Jahren ein, Spannendes über die Vergangenheit zu entdecken. Wechselnde Themen von der Steinzeit, Römerzeit bis ins Mittelalter entführen die jungen Spurenforscher in längst vergangene Zeiten. 10:00 - 12:00 Uhr | ||
8 Sa | Von wilden Tieren und tapferen Gladiatoren – das Trierer AmphitheaterDer Besuch des Amphitheaters war eines der beliebtesten Freizeitvergnügen der Römer. Wir erkunden den historischen Ort, erfahren Spannendes über die Kämpfe, die Ausbildung und Waffen der Gladiatoren und Vieles mehr. In der Arena dürfen in einem kleinen „Training“ Teile einer Gladiatorenausrüstung selbst anprobiert werden. In einem anschließenden Workshop bauen wir den Gladiatorenhelm eines Secutors nach.Treffpunkt: Eingang Amphitheater 10:00 - 12:00 Uhr | ||
9 So | ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener — An jedem zweiten Sonntag im Monat
laden offene Führungen zu einem Rundgang durch die Sonderausstellung ECHO ein.Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Ausstellungseintritt plus 2,00 € Führungsgebühr.
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 15:00 - 16:00 Uhr | ||
16 So | Internationaler MuseumstagAm Internationalen Museumstag präsentieren sich die Trierer Museen traditionell mit einem abwechslungsreichen Sonderprogramm. Das Rheinische Landesmuseum Trier bietet hierzu unter dem Motto „Es wird bunt!“ ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Familien und Erwachsene.Eintritt frei.Vollständiges Programm demnächst unter www.museumsstadt-trier.de. 10:00 - 17:00 Uhr | ||
25 Di | Kinderferienprogramm in den Römerbauten Ein Streifzug durch das römische Trier - Dienstag 25. Mai, Mittwoch 26. Mai, Donnerstag 27. Maigeführte Rundgänge und Workshops durch ausgewählte RömerbautenKommt mit auf Entdeckungstour durch das römische Trier und lüftet die Geheimnisse und Rätsel der antiken Bauwerke. Augusta Treverorum war eine bedeutende Stadt und noch heute kann man viele Spuren der römischen Vergangenheit entdecken. Die Bauwerke erzählen spannende Geschichten und verraten uns, wie die Römer damals hier lebten.Alter: Kinder 7-10 Jahre.Kosten: 8 € p. Termin und p. Kind (inkl. Eintritt und Material). Die Termine sind einzeln zu buchen. Teilnehmerzahl begrenzt. Schriftliche Anmeldung erforderlich über muspaed.rlmt@gdke.rlp.de 10:00 - 13:00 Uhr | ||
30 So | Märchennachmittag für Familien Die „Märchenwerkstatt“ zu Gast in der Sonderausstellung ECHOGöttliches und Heldenhaftes beschäftigte die Menschen nicht nur in der Antike, auch viele Volksmärchen greifen solch wundersame Dinge auf. Die Märchenerzählerin Gitta Pelzer verzaubert an diesem Nachmittag Kinder ab 6 Jahren und Eltern mit Erzählungen der Gebrüder Grimm zu ausgewählten Kunstwerken.Dauer: jeweils ca. 30 Minuten.Alter: ab 6 JahreKostenbeitrag: keine zusätzlichen Kosten zum regulären Eintrittspreis (Familienermäßigung vorhanden).Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 15:00 - 15:30 Uhr |
Datum | Führung | Vortrag | Veranstaltung |
---|---|---|---|
6 So | UNESCO-WelterbetagTrier feiert den ersten Sonntag im Juni mit einem UNESCO-Parcours durch die Welterbestätten. In Sonderführungen mit Blick hinter die Kulissen wird gezeigt, was die Bauwerke so einzigartig macht.Weitere Informationen unter www.unesco-welterbetag.de und www.zentrum-der-antike.de | ||
12 Sa | Museumswerkstatt für Kinder!Jeden zweiten Samstag im Monat laden spielerische Führungen und Workshops Kinder ab 7 Jahren ein, Spannendes über die Vergangenheit zu entdecken. Wechselnde Themen von der Steinzeit, Römerzeit bis ins Mittelalter entführen die jungen Spurenforscher in längst vergangene Zeiten. 10:00 - 12:00 Uhr | ||
12 Sa | Götter, Helden, Ungeheuer – eine Reise in die Antike SagenweltTaucht ein in die spannenden Geschichten über Götter, Helden und Ungeheuer der Römerzeit! Mosaike und Wandmalereien in der Dauerausstellung zeigen, wie die Römer sich diese Wesen vorstellten. Nach der spielerischen Führung werden die Kinder selbst kreativ und formen sich aus Ton ihre eigene Heldenfigur. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Die Termine sind einzeln zu buchen. Dauer: ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag: 6 € p. Kind (inkl. Ausstellungseintritt und Material). Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 10:00 - 12:00 Uhr | ||
13 So | ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener — An jedem zweiten Sonntag im Monat
laden offene Führungen zu einem Rundgang durch die Sonderausstellung ECHO ein.Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Ausstellungseintritt plus 2,00 € Führungsgebühr.
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. 15:00 - 16:00 Uhr | ||
19 Sa | Zukunftsdiplom für Kinder Farbe und Körper im Bild: Auf den Spuren antiker und moderner KunstDie Kinder entdecken bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung ECHO spielerisch Kunstwerke digitaler Malerei. Wie wirken die leuchtenden Farben und Formen? Welche antiken Figuren verbergen sich hinter der modernen Kunst? Anschließend gestaltet jedes Kind selbst ein Vorbild kreativ um und erprobt dabei den Umgang mit Farbe und Körper im Bild. Auf den Spuren der antiken Vorbilder aus der Römerzeit erwartet euch auch spannende Geschichten rund um die Götter Venus, Merkur und Apollo.Dauer: ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag: 6 € p. Kind (inkl. Eintritt und Material). Alter: 8-11 Jahre. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651-9774-0. Anmeldezeitraum: 21. Mai bis 18. Juni 2021. 10:00 - 12:00 Uhr | ||
20 So | ECHO-Matinee: Kunst und Kulinarisches mit dem Café ZeitsprungEin ganz besonderes Kulturerlebnis erwartet Kunstfreunde und Frühstücksfans im Landesmuseum: Nach einem Aperitif und reichhaltigem Frühstücksbuffet im Museumscafé geht es ab 11 Uhr gut gestärkt mit einer einstündigen Führung durch die Sonderausstellung ECHO.Kosten: 28,50 € p. P. (inkl. Aperitif, Buffet und Führung; Tischgetränke extra). 09:00 Uhr | ||
25 Fr | Öffentlicher Vortrag „Der Untergang des Römischen Reiches – Preview auf die rheinland-pfälzische Landesausstellung 2022“ — Genau ein Jahr vor Eröffnung der
großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ (25. Juni bis
27. November 2022) geben die drei beteiligten Trierer Museen Rheinisches
Landesmuseum, Museum am Dom und Stadtmuseum Simeonstift Einblicke in die
laufenden Vorbereitungen zum Kultur-Highlight 2022.Dauer: ca. 60 Minuten.Nähere
Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst auf der Website zur
Landesausstellung www.untergang-rom-ausstellung.de. 18:00 - 19:00 Uhr | ||
26 Sa | Offene Führung durch die Sonderausstellung ECHO für Blinde und Sehbehinderte — Bilder zum Hören und Fühlen: Bei
diesem geführten Rundgang begleitet die Gäste über Lautsprecher die zur Sonderausstellung
komponierte Musik – Piano, Violine und Percussion-Klänge von Studierenden der
Musikhochschule München. Außerdem vermitteln Tastbilder der antiken
Bildvorlagen zu Kroeners digitaler Malerei Form und Gestalt.Dauer:
ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: Ausstellungseintritt (Ermäßigung vorhanden) plus
2,00 € Führungsgebühr. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: muspaed.rlmt@gdke.rlp.de. Anmeldeschluss ist am Mittwoch 23. Juni, 12.00 Uhr. 15:00 - 16:00 Uhr | ||
27 So | Familienführung durch das Trierer Amphitheater — Von wilden Tieren und tapferen GladiatorenDer Besuch des Amphitheaters war eines der beliebtesten
Freizeitvergnügen der Römer. Wir erkunden den historischen Ort, erfahren
Spannendes über die Kämpfe, die Ausbildung und Waffen der Gladiatoren und
Vieles mehr.Dauer: ca. 60 Minuten.Alter: ab 6 JahreKostenbeitrag: Eintritt
(Familienermäßigung vorhanden) plus 2,-
€ pro Erwachsener.Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter: Tel.
0651/9774-0. 15:30 - 16:30 Uhr |